
Willkommen beim Bildungspartnerblog der Stadtbücherei Ibbenbüren. Unser Blog dient als Plattform zur Dokumentation und Förderung der Zusammenarbeit zwischen der Stadtbücherei und Bildungspartnern. Unser Ziel ist es, einen Kanal für den Wissensaustausch zu schaffen, der Pädagogen und anderen im schulischen Kontext Tätigen zugänglich ist. Hier finden Sie Informationen, Ressourcen und Einblicke in unsere Arbeit in der Stadtbücherei Ibbenbüren, mit dem Schwerpunkt Bibliothekspädagogik und Medienbildung.
Ein Projekt im Rahmen der Bildungspartnerschaft der Stadtbücherei Ibbenbüren und der Janusz-Korczak-Schule Was bedeutet Heimat in einer von Mobilität und Zuwanderung geprägten europäischen Gesellschaft? Ist Heimat ein Ort, eine Farbe, sind es Menschen oder ist Heimat ein Gefühl? Das Kooperationsprojekt […]
Mehr erfahrenDagmar Schnittker, Alina Niederstraßer und Judith Schindler präsentieren ihren neuen Kollegen, SAMi®, den Lese-Bären. Foto: Stadt Ibbenbüren / Henning Meyer-Veer Neues Angebot in der Stadtbücherei Ibbenbüren Ibbenbüren, 12. Juli 2022. Das Team der Stadtbücherei Ibbenbüren hat Verstärkung bekommen. Sein Name […]
Mehr erfahrenGroße Anerkennung für die Stadtbücherei Ibbenbüren Die Freude beim Team der Stadtbücherei Ibbenbüren ist immens: Die deutsche Kinder- und Jugendstiftung unterstützt und fördert mit dem bundesweiten Projekt „Openion – Bildung für eine starke Demokratie“ die Arbeit der Stadtbücherei als außerschulischer […]
Mehr erfahrenThema in unserer AG der kleinen Stadtforscher:innen war bisher die alte Landkarte, die in den Klassen nun auch aushängt. Auch der Aasee sowie der Autobahnbau und wie es dazu kam und natürlich die Dirt-Bike-Bahn standen als Thema der Forschungen an. […]
Mehr erfahrenAm 11.12.2014 besuchte der Förster die kleinen Stadtforscher:innen in der Schule. Zunächst galt es zu klären, was ein Förster überhaupt macht. Ihr wisst, was ein Verkehrspolizist im Straßenverkehr macht? Er gibt darauf Acht, dass bestimmte Regeln eingehalten werden. Und eine […]
Mehr erfahrenIn der Poststraße steht der „Alte Posthof“. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1743, die Zahl ist am Giebel auch noch zu erkennen. Hier war von 1781 bis 1856 die Poststation in Ibbenbüren untergebracht. Auf der Seite des Stadtmuseums:http://www.stadtmuseum-ibbenbueren.de […]
Mehr erfahrenDas Wichtigste, das man in unserer AG lernen kann, ist – Fehler, die andere vor uns schon einmal gemacht haben braucht man selbst nicht zu machen. Die Möglichkeit Fehler zu begehen ist unendlich groß. Man muss nicht jeden Fehler selbst […]
Mehr erfahrenStädtepartnerschaften gehören heute ganz selbstverständlich zur kulturellen Identität einer Gemeinde und leisten einen Beitrag zum Frieden in der Welt. Die Stadt Ibbenbüren ist seit rund 50 Jahren freundschaftlich mit Gemeinden in Europa verbunden. Gemeinsame Aktivitäten und Treffen fördern seitdem das […]
Mehr erfahrenIhr wolltet immer schon mal auf den Kirchturm der Christuskirche in der Innenstadt? Hier ein paar Fotos von oben:
Mehr erfahrenEin sonniger, trockner Tag und die kleinen Stadtforscher:innen (unsere AG mit Stadtführer Dr. Michael Kriege) sind in der Stadt unterwegs. Ziel ist dieses Mal – das Elisabeth-Krankenhaus. Dort wo in der Stadt oft ein Hubschrauber landet. Wenn man von unten […]
Mehr erfahren© 2023 Stadtbücherei Ibbenbüren
Powered by datronicsoft IT Systems