
Willkommen beim Bildungspartnerblog der Stadtbücherei Ibbenbüren. Unser Blog dient als Plattform zur Dokumentation und Förderung der Zusammenarbeit zwischen der Stadtbücherei und Bildungspartnern. Unser Ziel ist es, einen Kanal für den Wissensaustausch zu schaffen, der Pädagogen und anderen im schulischen Kontext Tätigen zugänglich ist. Hier finden Sie Informationen, Ressourcen und Einblicke in unsere Arbeit in der Stadtbücherei Ibbenbüren, mit dem Schwerpunkt Bibliothekspädagogik und Medienbildung.
Am 02. Oktober gingen die Stadtforscher ins Rathaus. Das Rathaus verdankt seinen Namen dem Stadtrat, der sich in diesem Haus versammelt. Die Ibbenbürener wählen im Abstand von fünf Jahren Männer und Frauen, die hier für sie in der Stadtverwaltung ihre […]
Mehr erfahrenDas nächste Forscherthema ist übrigens ein wahnsinniger Fund: am Aasee hat unser AG-Leiter Herr Dr. Kriege einen Granatsplitter gefunden. Was hat es mit diesem Stück Eisen auf sich? Wie ist er von Arbeitern beim Baumfällen gefunden worden?… Um sich diesem […]
Mehr erfahrenAm 25. September 2013 gingen die kleinen Stadtforscher der Gesamtschule an den Aasee. Heute ist der Aasee und der Park ein Freizeitgelände. Er liegt im Osten der Stadt Ibbenbüren. Der Aasee hat eine Wasserfläche von 15 Hektar. Ein Hektar sind […]
Mehr erfahrenEine AG zum Thema Stadtgeschichte? Wählt das überhaupt jemand an? Diese Frage stellten sich der 1. Vorsitzende des Ibbenbürener Stadtführervereins Dr. Michael Kriege und die Gesamtschule vor dem Start der AG-Wahlen. Klingt das Thema doch erst einmal etwas trocken…. … […]
Mehr erfahrenWisst ihr was der Kulturrucksack ist? Lasst Euch von dem Begriff „Kultur“ nicht abschrecken. In der Stadt Ibbenbüren und der Stadt Hörstel finden kostenlose kreative Workshops für 10 bis 14 jährige an unterschiedlichen Orten statt. Dinge, die richtig Spaß machen, bei […]
Mehr erfahrenJanusz Korczak – Ein toller Mann „Wer die Kindheit überspringen will und dabei in die fernliegende Zukunft zielt – wird sein Ziel verfehlen.“ Janusz Korczak Janusz Korczak, eigentlich Henryk Goldszmit, wurde am 22. Juli 1878 in Warschau geboren, er ist […]
Mehr erfahrenWusstet ihr, dass es ein Spiel über Ibbenbüren gibt? „Das Ibbenbüren-Spiel“ wurde entwickelt und realisiert in Zusammenarbeit mit der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH. In der Stadtbücherei Ibbenbüren könnt ihr es auch ausleihen. Zu kaufen ist es beim Stadtmarketing an der Bachstraße […]
Mehr erfahrenInzwischen habe ich noch ein paar Bilder mit Stadtwappen per Mail bekommen. Vielen Dank dafür. Hier das Stadtwappen in Sandstein am Rathaus. Hinter dem Wappen befindet sich der Ratsaal der Stadt Ibbenbüren in dem die Sitzungen des Stadtwappens stattfinden. Wenn […]
Mehr erfahrenEs gibt in der Siedlung „Alstedder Loh“ (Richtung Laggenbeck, hinter dem Hauptfriedhof) eine Straße die „Nelly-Sachs-Straße“ heißt. Und wer war Nelly Sachs? In einem Buch „Deutsche Dichter der Gegenwart – Ihr Leben und Werk“ aus dem Jahr 1973 habe ich […]
Mehr erfahrenHier noch ein paar Wappenbilder aus der Stadt: Wenn ihr noch mehr findet, dann schickt mir gerne ein Bild und den Fundort. Also Augen auf und suchen.
Mehr erfahren© 2023 Stadtbücherei Ibbenbüren
Powered by datronicsoft IT Systems