Wir gratulieren unserer Kooperationspartner Bibliothek in Mecklenburg-Vorpommern zur „Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen“ ganz herzlich und freuen uns mit ihr! Das ist die höchste bundesweite Auszeichnung, die eine Bibliothek in einer Kommune in der „Gewichtsklasse“ bis 50.000 […]
Mehr erfahrenDer Verein Zweitzeugen e.V. hat in der Erna-de-Vries Gesamtschule am 30. /31. August 2022 Workshops zur Holocaust-Überlebende Erna des Vries in allen 7. Klassen durchgeführt. Die in 2021 verstorbene Jüdin und Zeitzeugin Erna de Vries wurde von den Schülerinnen und […]
Mehr erfahrenSchülerinnen und Schüler zu ermutigen, sich lokal, historisch-politisch in erinnerungskulturellen Kontexten zu engagieren, gehört zu den großen Chancen eines zeitgemäßen Geschichtsunterrichts. Dieser findet nicht mehr nur in der Schule, sondern auch in Kooperation mit außerschulischen Lernorten vor Ort statt. Hier […]
Mehr erfahrenDie Dokumentation und Impressionen vom Barcamp Medienbildung vernetzt des Netzwerk Medienbildung vom 14. Juni 2022 sind jetzt auf der Homepage des Netzwerkes veröffentlicht. https://netzwerk-bibliothek.de/de_DE/home Eine Barcamp Session im Makerspace zum Thema Makerspace in Bibliotheken wurde von Dagmar Schnittker, der Leiterin […]
Mehr erfahrenMedienkompetenzrahmen NRW Die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen am digitalen gesellschaftlichen Wandel ist eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre. „Ziel ist es, sie zu einem sicheren, kreativen und verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu befähigen und neben einer umfassenden Medienkompetenz […]
Mehr erfahrenEin Projekt im Rahmen der Bildungspartnerschaft der Stadtbücherei Ibbenbüren und der Janusz-Korczak-Schule Was bedeutet Heimat in einer von Mobilität und Zuwanderung geprägten europäischen Gesellschaft? Ist Heimat ein Ort, eine Farbe, sind es Menschen oder ist Heimat ein Gefühl? Das Kooperationsprojekt […]
Mehr erfahrenDagmar Schnittker, Alina Niederstraßer und Judith Schindler präsentieren ihren neuen Kollegen, SAMI, den Lese-Bären. Foto: Stadt Ibbenbüren / Henning Meyer-Veer Neues Angebot in der Stadtbücherei Ibbenbüren Ibbenbüren, 12. Juli 2022. Das Team der Stadtbücherei Ibbenbüren hat Verstärkung bekommen. Sein Name […]
Mehr erfahrenGroße Anerkennung für die Stadtbücherei Ibbenbüren Die Freude beim Team der Stadtbücherei Ibbenbüren ist immens: Die deutsche Kinder- und Jugendstiftung unterstützt und fördert mit dem bundesweiten Projekt „Openion – Bildung für eine starke Demokratie“ die Arbeit der Stadtbücherei als außerschulischer […]
Mehr erfahrenThema in unserer AG der kleinen Stadtforscher:innen war bisher die alte Landkarte, die in den Klassen nun auch aushängt. Auch der Aasee sowie der Autobahnbau und wie es dazu kam und natürlich die Dirt-Bike-Bahn standen als Thema der Forschungen an. […]
Mehr erfahrenAm 11.12.2014 besuchte der Förster die kleinen Stadtforscher:innen in der Schule. Zunächst galt es zu klären, was ein Förster überhaupt macht. Ihr wisst, was ein Verkehrspolizist im Straßenverkehr macht? Er gibt darauf Acht, dass bestimmte Regeln eingehalten werden. Und eine […]
Mehr erfahren© 2023 Stadtbücherei Ibbenbüren
Powered by datronicsoft IT Systems