Im Lesekonto anmelden

Hier können Sie sich in Ihrem Lesekonto anmelden, wenn Sie sich bei uns in der Bücherei persönlich angemeldet haben.

Wird geladen...

Geschichte

Digitale Bibliotheksrallye der Janusz-Korczak Förderschule

Die 5. Klasse der Janusz-Korczak-Schule besuchte am 16. August 2023 die Stadtbücherei Ibbenbüren. Begrüßt wurden die Schülerinnen und Schüler von der Bibliothekarin ArzuUeding und der Fachangestellten für Medien und Informationsdienste Alina Niederstraßer. Nach einem kurzen Kennenlernen stellten Frau Ueding und […]

Mehr erfahren

Gedenkfeier der Gemeinschaftshauptschule Ibbenbüren an der Kriegsgräberstätte „Riesenbecker Berg“ am 17. November 2023

Nach der Begrüßung der Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Gemeinschaftshauptschule Ibbenbüren, der stellvertretenden Bürgermeisterin Angelika Wedderhoff, der städt. Schuldezernentin Brigitte Janz, des Schulleiters Michael Greiwe, der Konrektorin Angela Müller-Muthreich, der ehemaligen Schulleiter und Lehrkräfte der Gemeinschaftshauptschule, der Pressevertreterin […]

Mehr erfahren

Themenabend im Joh.-Kepler-Gymnasium – Gedenken an die Reichspogromnacht

Gedenken an die Reichsprogramnacht : Johannes-Kepler-Gymnasium und der Lenkungskreis Stolpersteine luden am 9. November zum Themenabend ein. Anlässlich des Gedenkens an die Reichspogromnacht lud das Johannes-Kepler-Gymnasium am Donnerstag, 9. November, alle Interessierten zu einem Themenabend unter dem Titel „Im Abseits […]

Mehr erfahren

Lesungen Simak Büchel in Ibbenbürener Grundschulen

Bereits seit 2008 kommt Simak Büchel regelmäßig nach Ibbenbüren. „Ich fühle mich hier schon wie zu Hause“ hat er beim letzten Mal gesagt. Nun war er am 23./24. März und ebenfalls vom 18. – 20. April 2023 in den Ibbenbürener […]

Mehr erfahren

„Geschichte vor Ort“: Projekttag des Joh.-Kepler-Gymnasiums am 21.04.23 in der Stadtbücherei

Im Rahmen des Projektes „Geschichte vor Ort“ fand am Freitag, den 21. April 2023 ein Projekttag mit einem Geschichtskurs der 9. Klasse in der Stadtbücherei Ibbenbüren statt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich bereits seit dem Herbst 2022 mit dem […]

Mehr erfahren

Demokratie fördern und regionale Geschichte erlebbar machen: Das kommunale Verbundprojekt ‚“Geschichte vor Ort“ in Ibbenbüren

„Wie können Schülerinnen und Schüler aktiver an der lokalen Erinnerungskultur teilhaben und dabei Demokratiebewußtsein stärken? Genau diesen Fragen gehen Lehrkräfte und regionale ExperteInnen und Experten in diesem kommunalen Verbundprojekt „Geschichte vor Ort“ in Ibbenbüren nach.“ Der Bericht über das Projekt […]

Mehr erfahren

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus auf dem Zentralfriedhof 27. Januar 2023

Überall in Deutschland haben tausende Menschen an die Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ wurde erstmals 1996 in Deutschland eingeführt und findet seitdem jedes Jahr am 27. Januar statt. Dieses Jahr zum 78. […]

Mehr erfahren

Fachtag historische-politische Bildung in Ibbenbüren

Schülerinnen und Schüler zu ermutigen, sich lokal, historisch-politisch in erinnerungskulturellen Kontexten zu engagieren, gehört zu den großen Chancen eines zeitgemäßen Geschichtsunterrichts. Dieser findet nicht mehr nur in der Schule, sondern auch in Kooperation mit außerschulischen Lernorten vor Ort statt. Hier […]

Mehr erfahren

Öffnungszeiten

Dienstag: 10.00 – 19.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18 Uhr
Samstag   10.00 – 13.00 Uhr

 

Nach dem 23.12.2023 gehen wir in die Weihnachtsschließzeit und freuen uns Sie ab dem 09.01.2024 wieder begrüßen zu dürfen.

Wird geladen...

Schließen

Öffnungszeiten

Dienstag: 10.00 – 19.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18 Uhr
Samstag   10.00 – 13.00 Uhr

 

Nach dem 23.12.2023 gehen wir in die Weihnachtsschließzeit und freuen uns Sie ab dem 09.01.2024 wieder begrüßen zu dürfen.