Im Lesekonto anmelden

Hier können Sie sich in Ihrem Lesekonto anmelden, wenn Sie sich bei uns in der Bücherei persönlich angemeldet haben.

Wird geladen...

Blog

Das Stadtmuseum

Das Stadtmuseum Ibbenbüren präsentiert Dauer- und Sonderausstellungen zu den Bereichen Kunst, Kultur und Stadtgeschichte. Das Stadtmuseum wurde 2007 gegründet und ist nun bereits 5 Jahre alt. Das Stadtmuseum hat Sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet und der Eintritt ist frei […]

Mehr erfahren

Ignatz Wiemeler

In Ibbenbüren gibt es im Gewerbegebiet Südost (vor der Autobahn von Ibbenbüren kommend links) eine Straße, die Ignatz-Wiemeler-Straße heißt. „Wer war denn das und warum wurde eine Straße nach ihm benannt“, habe ich mich gefragt. In der Stadtbücherei Ibbenbüren habe […]

Mehr erfahren

Das Bürgerhaus

Das Bürgerhaus wurde 1976 gebaut. Hierfür gab es Geld von der Bundesregierung. Die Baukosten betrugen 13 Mio. DM, also 6,65 Mio Euro. Es wird für Theater- und Kulturveranstaltungen genutzt und das städtische Goethe-Gymnasium nutzt das Bürgerhaus als Schulaula mit. Gebaut […]

Mehr erfahren

Kirmes in Ibbenbüren

Die Ibbenbürener Kirmes findet immer am 1. Wochenende im September statt. In 2012 ist die das Wochenende vom 31. August bis 3. September. Dann wird die ganze Innenstadt gesperrt und Fahrgeschäfte und Karussells aufgebaut. Die Ibbenbürener Innenstadtkirmes ist die zweitgrößte […]

Mehr erfahren

Die Märchensiedlung

Im Ortsteil Laggenbeck gibt es eine Siedlung die „Märchensiedlung“ genannt wird. Die Straßennamen dort haben alle etwas mit Märchen zu tun. Entweder sind es bekannte Märchenfiguren (z. B. Hänsel und Gretel, Dornröschen) oder die Straßennamen wurden nach den Schriftstellern oder […]

Mehr erfahren

Das Bergbaumuseum

Das Bergbaumuseum informiert über den Ibbenbürener Bergbau und die morderne Kohleförderung. Öffnungszeiten: Im Winterhalbjahr bleibt das Museum angemeldeten Gruppen vorbehalten. Interessenten sind eingeladen, sich telefonisch anzumelden und einen Besichtigungstermin, verbunden mit einer Führung, zu vereinbaren. Im Sommerhalbjahr, von Mai bis […]

Mehr erfahren

Skulturen Teil 2

Das Felsgebilde „Hockende Weib“ in den Dörenther Klippen ist sagenumwoben und ähnelt einer hockenden Frau. Es ist ein Wahrzeichen von Ibbenbüren und steht zurzeit zum Verkauf, da die vorherige Grundstückseigentümerin verstorben ist und es an eine caritative Einrichtung vererbt ha, […]

Mehr erfahren

Skulpturen

„Vom Wochenmarkt kommend“ heißt die Skulpturengruppe in der Fußgängerzone. Die zwei Frauen mit Kind stehen zwischen den Geschäften Driemeier und der IVZ (Ibbenbürener Volkszeitung) in der Marktstraße. Die Künstlerin, die diese Skulptur 1986 angefertigt hat heißt Anne Daupenspeck-Focke. Ich frage […]

Mehr erfahren

Kletterwald

Spaß im Kletterwald Der Kletterwald befindet sich am Sportzentrum in 49477 Ibbenbüren. Dort gibt es verschiedene Arten zu klettern: Klettern in der Gruppe, das Teamtraining, das Speed­klettern und eine kleine Kletterschule für Kinder von 3 bis 10 Jahren. Von Juni […]

Mehr erfahren

Laggenbecker Freibad

Das ist das Laggenbecker Freibad. Hier kann man schwimmen und eine tolle Wasserrutsche gibt es dort auch. (Thorben + Louis R.)       Das Freibad Laggenbeck wird seit 1999 von einem Förderverein geführt. Sie sorgen für die ständigen Renovierungen, […]

Mehr erfahren
1 2 4 5 6

Öffnungszeiten

Dienstag: 10.00 – 19.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18 Uhr
Samstag   10.00 – 13.00 Uhr

 

Nach dem 23.12.2023 gehen wir in die Weihnachtsschließzeit und freuen uns Sie ab dem 09.01.2024 wieder begrüßen zu dürfen.

Wird geladen...

Schließen

Öffnungszeiten

Dienstag: 10.00 – 19.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18 Uhr
Samstag   10.00 – 13.00 Uhr

 

Nach dem 23.12.2023 gehen wir in die Weihnachtsschließzeit und freuen uns Sie ab dem 09.01.2024 wieder begrüßen zu dürfen.