Das Bürgerhaus wurde 1976 gebaut. Hierfür gab es Geld von der Bundesregierung. Die Baukosten betrugen 13 Mio. DM, also 6,65 Mio Euro. Es wird für
Theater- und Kulturveranstaltungen genutzt und das städtische Goethe-Gymnasium nutzt das Bürgerhaus als Schulaula mit.
Gebaut wurde das Bürgerhaus auf dem Gelände der ehemalige Villa Többen, die 1964 abgerissen wurde.
Das Bürgerhaus ist im eigentlichen Sinne ein Stadttheater mit einer großen Bühne und 800 Zuschauerplätzen. Mit 260 Nutzungstagen im Jahr ist das Bürgehaus fast durchgehend genutzt. Neben Theateraufführungen der Stadt Ibbenbüren, werden dort Konzerte gespielt. Jeder Verein aus Ibbenbüren kann einmal im Jahr auch das Bürgerhaus nutzen.
Für die Technik wie Licht, Ton und Bühnenvorhänge gibt es einen Bühnenmeister der in einem Beleuchtungsraum die Aufführungstechnik steuert. Vom Zuschauerraum ist die Bühnentechnik nicht zu sehen, aber es gibt viel Technik für eine Aufführung. Viele Leuchten und Stangen, die verschiedenen Bühnenbilder ermöglichen.
Zu erreichen ist das Bürgerhaus zu Fuß über die Wilhelmstraße. Zwischen der Mensa des Goethegymnasiums und dem Berufskolleg des Kreises Steinfurt könnt ihr das Bürgerhaus schon sehen. Parkplätze gibt es über die Goethestraße.
Über die Aufführungen und das Theaterprogramm bekommt ihr Infos beim Stadtmarketing. Es gibt auch Theateraufführungen nur für Kinder und fast alle Ibbenbüren Schulen besuchen das Weihnachtsstück des Quasi So Theaters. Wart ihr schon einmal dort?