„Geschichte vor Ort“: Projekttag des Joh.-Kepler-Gymnasiums am 21.04.23 in der Stadtbücherei

© Weinhold (Bildungspartner NRW)

Im Rahmen des Projektes „Geschichte vor Ort“ fand am Freitag, den 21. April 2023 ein Projekttag mit einem Geschichtskurs der 9. Klasse in der Stadtbücherei Ibbenbüren statt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich bereits seit dem Herbst 2022 mit dem Thema DDR und Mauerfall beschäftigt. Sei dem neuen Schulhalbjahr ging es im Unterricht um Klemens Niermann, nach dem in Ibbenbüren auch ein Platz benannt wurde. Er hat versucht eine Frau im Kofferraum seines Wagens aus der DDR zu schmuggeln. Allerdings wurde er dann bei dem Fluchtversuch verhaftet und zu einer Haftstrafe verurteilt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich insbesondere mit seinem Lebenslauf und biografischen Unterlagen auseinandergesetzt. Hierbei ergaben sich für die Schülerinnen und Schüler u. a. folgende Fragen:

 

© Weinhold (Bildungspartner NRW)

– Wieso wurde er verdächtigt?
– Was genau ist eigentlich passiert?
– Wurde er bespitzelt?
– Welche Beweise gab es?
– Wie erging es ihm in der Haft?-
– Kannte er Gabriele Gerecke?
– Nach welchen Paragraphen wurde er veruteilt?
– Was hat er in der Vernehmung gesagt?

© Weinhold (Bildungspartner NRW)

Am Projekttag sollte versucht werden diese Fragen durch die Auswertung von Aktenauszügen des Stasi-Unterlagen-Archivs zu beantworten. In drei Gruppen wurden verschiedene Stasi-Akten untersucht und ausgewertet.

Gruppe 1: Aktenauszüge mit Beobachtungsbericht vom 25.03.1977, Auszüge aus der Gerichtsakte
Mögliche Leitfragen:
– Was ist unbmittelbar nach der Verhaftung passiert?
– Wie kam der Kontakt mit Gabriele Gerecke passiert?
– Was wird Klemens Niermann vorgeworfen?
– Welche Beweise gibt es?

©Stadtbücherei Ibbenbüren

Gruppe 2: Vernehmungsprotokolle vom 26.03.1977 und 31.03.1977
Mögliche Leitfragen:
– Wie kam der Kontakt mit Gabriele Gerecke zustanden?
– Was fällt euch bei den Fragen auf, bei der Formuierung?
– Warum wurde er am 31.03.1977 erneut befragt und worum ging es bei dieser Vernehmung?

Gruppe 3: Aktennotiz vom Juni 1977 (Beschädigungen sichtbar), Persönliche Erkläungen über die Haftzeit, Abschlußbericht 1984
Mögliche Leitfragen:
– Was erfahrt ihr über die Motive von Klemens Niermann
– Welche Informationen erhaltet ihr über die Haftbedingungen in der Untersuchtungshaft
– Was erfahrt ihr über die Freilassung von Klemens Niermann und über die Zeit danach?

© Weinhold (Bildungspartner NRW)

Mit diesen konkreiten Arbeitsaufträgen wurde nun in den Arbeitsgruppe das Material gesichtet, Fragen geklärt, weitere Fragen notiert und weiter recheriert. Die auf Plakaten festgehaltenen Arbeitsergebnisse wurden anschließend im Plenum den anderen Gruppen vorgestellt und noch offene Fragen im Pleum gestellt und auch beantwortet.

Die Frage nach Gabriele Gerecke und ob Sie Einar Schleef geheiratet hat, konnte von der Leiterin Dagmar Schnittker und Andreas Weinhold von Bildungspartner NRW gemeinsam beantwortet werden. Dazu gibt es Presseberichte der IVZ, die auf der Homepage der Katholischen Kirche – Heilig Kreuz veröffentlicht wurden. In einem Artikel in der FAZ wird erwähnt, dass die beiden einen gemeinsamen Sohn mit Namen Martin haben sollen.

 

Die Gruppen präsentierten ihre Arbeitsergebnisse und vereinbarten, wie weitergearbeitet wird und welches „Produkt“ sie erarbeiten möchten. Neben BIPAROURS wurde über die Erstellung eines Filmes oder über ein Hörbeitrag (Podcast) gesprochen.

Die Schülerinnen und Schüler werden am 10. Bildungspartnerkongress am 28. September 2023 in Essen teilnehmen. Das Motto des Jubiläumskongresses lautet »MitWirkung – Partizipation lernen« und richtet damit den Blick auf partizipatives Lernen in Bildungspartnerschaften. Es ist Querschnittsaufgabe schulischer und außerschulischer Bildung, das Vertrauen in die Demokratie als Lebens-, Gesellschafts- und Herrschaftsform zu stärken. An der Schnittstelle von Land und Kommunen unterstützt Bildungspartner NRW im Auftrag des Landes und der Kommunalen Spitzenverbände seit 2005 die Kooperation von Schulen mit kommunalen Bildungs- und Kultureinrichtungen in NRW. Seitdem findet auch der Kongress alle zwei Jahre statt.