
Seit die Stadtbücherei Anfang letzten Jahres die ersten SAMi®-Bären und SAMi-Bücher angeschafft hat, erfreut sich dieses niedliche Produkt bei Groß und Klein größter Beliebtheit. Dafür sprechen die sehr guten Ausleihzahlen und die seither angeschaffte Anzahl an SAMi-Büchern. Vier SAMi-Lesebären und […]
Mehr erfahrenÜberall in Deutschland haben tausende Menschen an die Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ wurde erstmals 1996 in Deutschland eingeführt und findet seitdem jedes Jahr am 27. Januar statt. Dieses Jahr zum 78. […]
Mehr erfahren„Wenn die Pause zur Hölle wird“ heißt das 2021 im mvg Verlag erschienene Buch des Autors Norman Wolf. »Du musst dich besser anpassen« oder »Ignorier sie doch!« bekommen gemobbte Kinder und Teenager oft zu hören, die sich mit ihrem Leid […]
Mehr erfahrenWir gratulieren unserer Kooperationspartner Bibliothek in Mecklenburg-Vorpommern zur „Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen“ ganz herzlich und freuen uns mit ihr! Das ist die höchste bundesweite Auszeichnung, die eine Bibliothek in einer Kommune in der „Gewichtsklasse“ bis 50.000 […]
Mehr erfahrenDer Verein Zweitzeugen e.V. hat in der Erna-de-Vries Gesamtschule am 30. /31. August 2022 Workshops zur Holocaust-Überlebende Erna des Vries in allen 7. Klassen durchgeführt. Die in 2021 verstorbene Jüdin und Zeitzeugin Erna de Vries wurde von den Schülerinnen und […]
Mehr erfahrenSchülerinnen und Schüler zu ermutigen, sich lokal, historisch-politisch in erinnerungskulturellen Kontexten zu engagieren, gehört zu den großen Chancen eines zeitgemäßen Geschichtsunterrichts. Dieser findet nicht mehr nur in der Schule, sondern auch in Kooperation mit außerschulischen Lernorten vor Ort statt. Hier […]
Mehr erfahrenDie Dokumentation und Impressionen vom Barcamp Medienbildung vernetzt des Netzwerk Medienbildung vom 14. Juni 2022 sind jetzt auf der Homepage des Netzwerkes veröffentlicht. https://netzwerk-bibliothek.de/de_DE/home Eine Barcamp Session im Makerspace zum Thema Makerspace in Bibliotheken wurde von Dagmar Schnittker, der Leiterin […]
Mehr erfahrenMedienkompetenzrahmen NRW Die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen am digitalen gesellschaftlichen Wandel ist eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre. „Ziel ist es, sie zu einem sicheren, kreativen und verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu befähigen und neben einer umfassenden Medienkompetenz […]
Mehr erfahrenEin Projekt im Rahmen der Bildungspartnerschaft der Stadtbücherei Ibbenbüren und der Janusz-Korczak-Schule Was bedeutet Heimat in einer von Mobilität und Zuwanderung geprägten europäischen Gesellschaft? Ist Heimat ein Ort, eine Farbe, sind es Menschen oder ist Heimat ein Gefühl? Das Kooperationsprojekt […]
Mehr erfahrenDagmar Schnittker, Alina Niederstraßer und Judith Schindler präsentieren ihren neuen Kollegen, SAMi®, den Lese-Bären. Foto: Stadt Ibbenbüren / Henning Meyer-Veer Neues Angebot in der Stadtbücherei Ibbenbüren Ibbenbüren, 12. Juli 2022. Das Team der Stadtbücherei Ibbenbüren hat Verstärkung bekommen. Sein Name […]
Mehr erfahren© 2023 Stadtbücherei Ibbenbüren
Powered by datronicsoft IT Systems